Kapelle im Baustill des ersten Goetheanums in České Kopisty



Kapelle im Baustill des ersten Goetheanums in České Kopisty  




Camphill gemeinschaft in České Kopisty
(Camphill na soutoku und Svobodný statek na soutoku, Terezín, Česká republika)
(Camphill am Zusammenfluss und Freier Hof am Zusammenfluss, Tschechien)
und
Goetheanistisches Bidlen und Bauen, e. V.




haben sich in gemeinsamer Initiative begegnet.



Vor sieben Jahren, bei dem Bauen von dem Modellbau unseres Ortes in České Kopisty hat uns “unter den Händen” eine Kapelle entstanden, mit einer Kupole, wobei der ganze Modell hatte einige Merkmale der Architektur inspiriert von den Formen des ersten Goetheanums. Die Kapelle war unserer grosser Wunsch für die Zukunft. Bei der Grundsteinlegung im Jahre 2015 haben wir den Ort, geplant für die Kapelle, respektiert und den Grundstein unter die geplante Kapelle gelegt. Die Aussicht jedoch, für die Verwirklichung war damals sehr weit-schauend (entfernt).


Nicht einmal haben wir geahnt, wie früh dieses unser Traum- anders, aber doch -  zur Wirklichkeit werden kann.


Das Grosse daran ist, dass sich in dieser Zeit auf diesem Ort zwei Intentionen vereinen können. Eine die unsere aus der Zukunft, und eine die deutsche aus der Vergangenheit.


Letztes Jahr wurden wir nähmlich von dem Verein  Goetheanistisches Bilden und Bauen, e. V. aus Deutschand angesprochen, dass sie ein Ort für kleine Kapelle gebaut im Geiste erstes Goetheanums suchen. Dadurch hat uns die Hoffnung erglänzt, die Intention aus dem Jahre 2011 zu verwirklichen.
Nach einigen gegenseitigen Gesprächen haben wir uns für die gemeinsame Zusammenarbeit entschieden. Für den ganzen Bau haben wir schon die Unterlagen ausgearbeitet, und Budget ausgearbeitet.



Die Aufgabe von unserer Seite ist, die Aussenhülle auszubauen, die deutsche Seite wird die Innengestaltung gewährleisten.


Jetzt ist die richtige Zeit gekommen, wann Sie davon auch erfahren können. Wir bieten durch dieses die Möglichkeit, sich zu diesem einzigartigen tschechisch-deutschem Projekt zuzufügen. Wir laden Sie zu diesen Zusammenarbeit ein und gleichzeitig bitten wir um eine Spende.



Für die Verwirklichung dieses Projektes werden wir 750.000Kč,  d.h. ca 30.000 Euro brauchen.


Die Spenden können Sie an die Transparenz-Konto Nr.2801576535 / 2010 senden.Fio banka IBAN: CZ1420100000002801576535 SWIFT/BIC: FIOBCZPPXXX



Warum


Durch die Verwirklichung dieses Baues entsteht ein heileges Ort inmetten sekularisierten Welt. Die Formen sollten gesundend wirken, nicht nur auf unsere Mitbewohner mit speziellen Bedürfnissen (Seelenpflegebedürftigen), sondern auf jeden, der sich denen in voller Respekt  “aussetzt”. Diese Kapelle wird auf Wunsch auch den Gästen von unserem Camphill aufgeschlossen. Ausser der gesundenden Wirkung wird sie also auch die “aufklärende” Kräfte aufweisen, im Sinne des möglichen Erlebnisses von den Gestaltungen, die in deren ursprünglichen Form in schweizerischen Dornach ein Brand in der Jahreswende 1922/23 vernichtet hat.
Soweit wir wissen, es gibt bisher nicht viele Bauten in diesen Formen in Europa. Wir wissen über 2 oder 3. Von dem ersten Goetheanum haben sich nur Fotos erhalten. Heutzutage in der Schweiz, in sog. zweitem Goetheanum, wird ein technisch genau vermindertes Modellbau von erstem Goetheanum gebaut. Hinsichtlich dazu, dass diese Architektur die ganze heutige Kultur inspirieren sollte, ist es immer noch zu wenig.


Wir haben auch mehrere Gründe, warum die Kapelle bei uns auszubauen:
Unsere Beziehung zur Architektur:
  • die Formen des ersten Goetheanums liegen uns nahe, wir unterstützen deren Verwirklichung und nehmen ihre gesundende Wirkung wahr
  • unsere Intention ist auch generell, mit organischer Architektur zu arbeiten, und Streben nach dem Gestalten des Raumes in die Schönheit und Wahrheit
  • in dem Baumodell von unserem Areal wurde die Kapelle eingeplant - eine grössere als diese ist, jedoch mit dem Aussicht der Verwirklichung im Rahmen von einigen Jahrzehnten; dieses Projekt ermöglicht diese unsere Intention in bescheideneren Massen, doch in viel schnellem Horizont zu verwirklichen, und, hauptsächlich, unter Unterstützung und Begleitung vom Menschen, der schon Jahrzehnte die Idee solchen Raumes schon lebt

Unser Leben mit den seelenpflegebedürftigen Menschen:
  • wir leben und arbeiten mit den seelenpflegebedürftigen Menschen (Menschen mit speziellen Bedürfnissen) und wir nehmen unseres gemeinsames Bedürfniss, ein eigenen sakralen Raum zu haben; nach Wunsch des Schöpfers der Kapelle wird das gleichzeitig Raum der Stille sein
  • wir bemühen uns so ein Raum zu schaffen, der gesundend wirkt - einerseits in der Landschaft (durch das Anbauen in Bio-Qualität, mit Hilfe von bio-dynamischen Präparaten), andererseits durch die Formen der Architektur (wir wissen, und so streben wir nach diejenigen, die unterstützend für Menschen wirken)   

Unsere Tätigkeit für breitere Gesellschaft:
  • beide von unseren Organisationen haben auch aufklärende Intentionen
  • wir sind ein Raum, der für Menschen geöffnet ist, und das ermöglicht, die Kapellem im Falle der Interessen von Aussenwelt, auch zu besuchen, wie auch die Schöpfer der Kapelle sich wünschen
  • wr bemühen uns, die tschechisch-deutsche Beziehungen zu heilen, hier, nahe von Theresienstadt, wo sie in der Vergangenheit so gewundet wurden    
  • die Kapelle könnte dieser Weise zu Friedendenkmal und Zukunftsdenkmal werden


Es war einmal... die Kapelle



Die Kapelle war ursprünglich in Gera (Thüringen, Deutschland) in einen Obdach-raum eingebaut, der dem Verein Goetheanischtisches Bilden und Bauen, e.V. zuf Verfügung war. Es wurde also nur die Innengestaltung gebildet. Nach Kündigung der Miete musste die Kapelle auseinandergebaut werden; das versuchten die Schöpfer so weit empflindlich zu machen, dass sie wieder anderswo wiedergebaut werden kann. Dann hat sie sich 3 Jahre lang ein Ort gesucht... bis sie ihn bei uns gefunden hat.



Der Innenaufbau der Kapelle ist eine fein modifizierte Verminderung des grossen Kupollenraumes von ersten Goetheanum, was Zuschauerraum war. Er besteht von jeweils sieben Säulen an jeder Seite, über denen ein Architrav ist, und alles ist mit verschieden Formen gestaltet, die den konkreten Bildekräften entsprechen, die stark wirken - z.B. in deren Folge entsprechen der Formenmetamorphose und unterstützen das Klingen der Sprache in diesem Raume.



Die tschechische Seite hat sich verbunden, die Aussenhülle für dieses wertvolles Werk zu schaffen. Wir haben mehrere Versionen erwägt, und letzendlich haben wir uns, sehr erfreulicherweise für beide Seiten, an so einer Form geeinigt, die der Innengestaltung der Kapelle entspricht.
Diese Aussenhülle, d. h. das Gebäude der Kapelle, soll eine ovale Form haben, wobei der Oval aus Verbindung von zwei Cassini-Kurven besteht; der Dach ist eine Kupole, die von vorne im Riss ein Halbkreis ist, und von der Seite eine Cassini-Kurve.
Die Kapelle wird auf dem Grundstück des Gartens im Camphill, über dem Grundstein der Camphill-Gemeinschaft.



Pan Weber, der Schöpfer des Kapellekonzeptes, hat gleich für die Zwecke unseres Projektmanagements die Skizzen der Kapelle und ihre Risse-zeichnungen geliefert. Camphill hat in das Arbeitsteam Tomáš Husák eingegliedert, ein Zimmermann und Tischler, mit dem man hier langfristig zusammenarbeitet. Er hat dann die Entwürfe von Budgets geliefert, einbezogen der Aufgliederung der Arbeiten und Materials.


Erstes Goetheanum (Dornach, Schweiz)



Es ging um den Bau mit zwei Halbkugelkupollen, drinnen war Zuschauerraum und Bühne und der Bau hat gleichzeitig ein Zentrum der Anthroposophie representiert. Sie war als ganzes aus dem Holz, riesengross, handbearbeitet von Meisseln. Alles wurde nach handgemachten Skizzen Rudolf Steiners gemacht, vorbereitet für die Bauarbeiter und Helfer während des Bauens. Nach 9 Jahren jedentäglicher Arbeit, fast vor der Vollendung, hat jemand die Bau entzündet und am Silvesternacht in der Jahreswende 1922-23 hat sie bis Asche verbrannt.



Die Formen 1. Goetheanums haben ein neues architektonisches Stil repräsentiert, der eine Inspiration für eine neue, menschlichere und spirituelle Architektur für damalige Europa sein werden sollte. Die Formen dieser Architektur bilden die Wirklichkeit der Ätherkräfte ab, was stellt ihre Wahrhaftigkeit dar, und dieses wirkt dann auf die Menschen gesundend.
Spezielle Gebilden in Säulengestaltung im Innenraum des ersten Goetheanums wurde für eine neue Bühnenkunst gezeugt, wie Eurythmie oder Sprachgestaltung ist; deswegen wirken diese Gebilden ausgewöhnlich stark und sind nur für Räumlichkeiten geeignet, die für spezielle Zwecke, verbunden mit gegenwärtiger europäischer Spriritualität, die auch “Geistigkeit individualisiert in jedem Menschen” genannt werden kann, bestimmt sind.



Die Intention von dieser Architektur ist u.a. den gegenwärtigen Menschen an seine damit verbudnene Aufgabe zu erinnern, und ihn für die Zukunft mit solchen Kräften “auszurüsten”, die diese Formen für die Zukunft tragen. - Deswegen ist es möglich, sie für gesundend, bzw. heilsam zu halten; jedenfalls - unterstützend die Entwicklung zu immer grösserer Menschlichkeit in ihrem “grossem” Bedeutung.

Rudolf Steiner propheziert: "Aber wenn das Jahr 2086 kommt, wird man überall in Europa aufsteigen sehen Bauten, die geistigen Zielen gewidmet sind und die Abbilder sein werden von unserem Dornacher Bau (dem ersten Goetheanum) mit seinen zwei Kuppeln. Das wir die goldene Zeit sein für solche Bauten, in denen das geistige Leben blühen wird.” (GA 286, Seite111).

Hier im Herzen Europas, in České Kopisty, wollen wir ganz bescheiden mit dieser Zukunft anfangen. Wir versuchen sie zu rufen durch verschiedene Metamorphosen des Baues des ersten Goetheanums in die Gegenwart.
Der Bau der Kapelle möge eine davon werden.

Camphill ist ein Ort, der versucht den Menschen zu heilen. Kapelle hilft uns, eine gesunde Leiblichkeit für unsere nächste Inkarnation vorzubereiten. Deswegen das ist die Aufgabe der wahren Architektur, und das ist der Grund, warum je 1000 Jahren in die Entwicklung der Menschheit immer wieder aus geistiger Welt ein neuer Baustil gespendet wird. Mit erstem Goetheanum war der Menschheit ein neuer Baustill für 3. Jahrtausend geschenkt.


Nach Herrn Weber (Priester der Christengemeinschaft, Initiator der Bau der Kapelle in Deutschland), ist die Kapelle ein Kunstwerk, die gleichzeitig der Erlösung der Erde dient.


Arbeitsteam der Kapelle


In České Kopisty stehen für den Projekt der Kapelle im Camphill:
Žaneta Lenhartová - Verantwortlich für die Initiative
Jaroslav Lenhart - Verantwortlich für Projektmanagement
Katarína Králiková - Gestaltung im Rahmen der Architektur im Camphill, Übersetzung, Kommunikation mit deutscher Seite


Die Initiative wurde der Gemeinschaft an dem Platz vergestellt
und von verantwortlichem Organ (Kreis der Träger) abgestimmt.

Es ist also unterstütz von den Verantwortlichen und hier lebenden Menschen.

Fůr die deutsche Seite handeln wir mit den Menschen, die die Kapelle in Deutschland aktiv gestalten haben:
Hartmut Weber - der Schöpfer, Initiator, Priester der Christengemeinschaft, der Mench vertieft in die goetheanistische Architektur
Wolfgang Hempel - Mitgestaltor der Kapelle; dank ihm wurde unser camphill angesprochen
Christoph Hartmut Weber - Sohn von Herrn Weber, Mitglied des Vereins




Mehr über anthroposophischer architektur finden sie hier: hier (tschechisch).



Auf deutsch: